Reptile Zoo

Leguane

Der grüne Leguan (Tropen)





Schutzstatus: WA Anhang II, Buchführungspflichtig, aber Meldepflicht entfällt!
Verbreitung: Mittelamerika und Südamerika
Lebensraum: Tropische Wälder, oft in Wassernähe, tagaktiv
Groesse: über 130 cm, maximal bis 200 cm
Lebenserwartung: über 20 Jahre
Fortpflanzung: legt in langen selbstgegrabenen Gängen durchschnittlich 30-45 Eier. Zeitigungsdauer bei 29 °C etwa 70-90 Tage.
Temperatur: Lufttemperatur zwischen 25-28°C. Die Vorzugstemperatur liegt bei 35-37°C, zu diesem Zweck werden Spotstrahler so installiert, dass lokale Zonen (z. B. an Kletterästen) bis zu 45 °C aufweisen. Nachtabsenkung auf 20-25°C.
Luftfeuchtigkeit: 60-80% tagsüber, nachts bis zu 95% hier ist der Einsatz von spezieller Technik wie z.B. Super Rain oder Super Fog empfehlenswert, welche präzise über Humidity Control oder den PRO Timer gesteuert werden können.
Beleuchtung: Grundbeleuchtung durch Daylight Sun T5 in Kombination mit dem Light Strip T5 Power, als Wärme-, UV und Sonnenlichtquelle empfehlen wir den Einsatz der Halogen-Metalldampf-Lampe Bright Sun UV Jungle
Bodengrund: Lockeres, saugfähiges Substrat, besonders geeignet ist hier z.B. Jungle Bedding in Verbindung mit Lucky Reptile Hydro Drain und Hydro Fleece um eine Versumpfung zu vermeiden.
Einrichtung: waagerecht angebrachte, kräftige, knorrige Kletteräste dürfen im Terrarium nicht fehlen. Rückwände aus Kork o.ä. welche die Oberfläche erhöhen sind ebenfalls empfehlenswert. Großes Wasserteil eventuell beheizt. Große Korkröhren bzw. -platten als Rückzugsmöglichkeit.
Terrariengroesse (Dauerhaltung): Mindestanforderung 5x3x4 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 250x150x200 cm
Futter: Ernährung besteht zu über 80% aus Blättern (z. B. Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Kresse, verschiedene Keimlinge und Sprossen etc.), aber auch Karotten, Paprika, Zuccini oder Tomaten (zerkleinert und geraspelt). Auch fertiges Futter für Pflanzenfresser oder Flower Mix hat sich bewährt. Regelmäßig Vitamine und Mineralien unter das Futter mischen.
Bemerkung: Geschlechtsreife Männchen in der Regel untereinander unverträglich. Kombination mit anderen großen Echsen mit den selben klimatischen Ansprüchen möglich (z. B. Schwarze Leguane Ctenosaura similis).





Der Halsbandleguan (Wüste)




Schutzstatus: nicht geschützt
Verbreitung: Utah, Colorada bis südwestliches Illnois, Arkanas bis Arizona, Texas und nördliches Mexiko
Lebensraum: Hartholzwälder, trockene felsige Gebiete, tagaktiv
Groesse: bis 35 cm
Lebenserwartung: über 6 Jahre
Fortpflanzung: legt bis zu 10 Eier. Mehrere Gelege pro Jahr möglich. Inkubationsdauer 45-60 Tage bei 28-32°C. Bei höheren Temperaturen schlüpfen mehr Weibchen.
Temperatur: Bodentemperatur zwischen 35-45°C, lokale Erwärmung bis auf 50°C kann durch Einsatz von Spotstrahler welche zusätzlich Licht liefern oder Keramikheizstrahlern z.B. Dark Spot Keramikheizstrahler erreicht werden. Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur. Präzise Temperaturregelung wird durch den Einsatz des Thermo Control PRO II ermöglicht.
Luftfeuchtigkeit: 30-50%
Beleuchtung: Ideal ist eine Bright Sun UV Desert. Ansonsten Spotstrahler mit Kompaktlampe kombinieren. Die Arten sind tagaktiv und brauchen eine hohe Lichtintensität!
Bodengrund: Als Bodengrund empfiehlt sich Lucky Reptile Sand Bedding mit Felsaufbauten oder Desert Bedding, dieses bietet den Vorteil dass es grabfähig ist und die Tiere wie im natürlichen Habitat Bauten anlegen können.
Einrichtung: Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten z.B.spezielle Rückwände, flache Wassernäpfe. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein, zu erreichen durch den Einsatz von z.B. Sphagnum Moos.
Terrariengroesse (Dauerhaltung): Mindestanforderung 6x4x4 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 120x60x60 cm
Futter: Lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, kleinere Heuschrecken o. Schaben). Alternativ kann hierzu spezielles Fertigfutter für Insektenfresser angeboten werden, dieses ist bereits mit Sepiaschulp versetzt. Es ist evtl. notwendig die Tiere per Pinzette daran zu gewöhnen. Dem Tier gelegentlich Vitamine zu verabreichen, sollte auf jeden Fall Beachtung finden.
Bemerkung: Vergesellschaftung mit Chuckwallas, größeren Stachelleguanen, Wüstenleguanen und Leopardleguanen möglich. Auf Größe achten, Echsenfresser!



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden