Geckos
Der Leopardgecko (Wüste)
Schutzstatus: | nicht geschützt |
Verbreitung: | Afghanistan, Pakistan, Indien |
Lebensraum: | Trockenwald, Halbwüsten, steiniger Untergrund, dämmerungs- bis nachtaktiv |
Groesse: | ca. 25 cm |
Lebenserwartung: | über 20 Jahre |
Fortpflanzung: | legen mehrmals jährlich 2 Eier, Zeitigungsdauer bei 28°C etwa 45-55 Tage |
Temperatur: | Die Grundtemperatur wird durch den Einsatz von Heizmatten erreicht. Die Bodentemperatur sollte zwischen 26 u. 28 °Cliegen. Lokale Erwärmung auf 33 °C durch Spotstrahler. Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur.. |
Luftfeuchtigkeit: | 50-60% |
Beleuchtung: | Tageslichtleuchtstoffröhren z.B. Daylight Sun T5 ECO in Kombination mit dem Light Strip. UV-Licht spielt bei dämmerungs- u. nachtaktiven Arten keine Rolle. |
Bodengrund: | Als Bodengrund empfiehlt sich Lucky Reptile Sand Bedding mit Felsaufbauten oder Desert Bedding, dieses bietet den Vorteil dass es grabfähig ist und die Tiere wie im natürlichen Habitat Bauten anlegen können. |
Einrichtung: | Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten z.B.spezielle Rückwände, flache Wasserschale. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein, zu erreichen durch den Einsatz von z.B. Sphagnum Moos. |
Terrariengroesse (Dauerhaltung): | Mindestanforderung 4x3x2 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 80x40x40 cm |
Futter: | Lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken o. Schaben). Alternativ kann hierzu spezielles Fertigfutter für Insektenfresser angeboten werden, dieses ist mit Sepiaschulp versetzt, welches den Calciumgehalt erhöht. Es ist evtl. notwendig die Tiere per Pinzette daran zu gewöhnen. Dem Tier gelegentlich Vitamine zu verabreichen, sollte auf jeden Fall Beachtung finden. |
Bemerkung: | Können gut in kleineren Gruppen gepflegt werden (z. B. 1 Männchen mit 2-4 Weibchen). |
Der Goldstaubgecko (Tropen)

Schutzstatus: | WA Anhang II, Buchführungspflichtig, aber Meldepflicht entfällt! |
Verbreitung: | NW-Madagaskar, Nosy Be und die Komoren-Inseln Anjouan und Mayotte. |
Lebensraum: | Kulturfolger, Hauswände, Bananenplantagen aber auch Primärwald. Tagaktiv |
Groesse: | etwa 13 cm |
Lebenserwartung: | Über 10 Jahre |
Fortpflanzung: | 2 hartschalige Eier. Zeitigungsdauer bei 28 °C zwischen 40-50 Tagen |
Temperatur: | Die Grundtemperatur wird durch den Einsatz von Heizmatten erreicht. Die Bodentemperatur sollte zwischen 25 u. 30 °Cliegen. Lokale Erwärmung auf 33 °C durch Spotstrahler. Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur. |
Luftfeuchtigkeit: | 75-95%, hier ist der Einsatz von spezieller Technik wie z.B. Super Rain oder Super Fog empfehlenswert, welche präzise über Humidity Control oder den PRO Timer gesteuert werden können. |
Beleuchtung: | Ideal ist eine Bright Sun UV Jungle. Ansonsten Spotstrahler mit Kompaktlampe kombinieren. Die Arten sind tagaktiv und brauchen eine hohe Lichtintensität! |
Bodengrund: | Lockeres, saugfähiges Substrat wie z.B. Jungle Bedding, Snake Bedding oder Eco Bark. |
Einrichtung: | u.a. senkrechte Kletteräste (in verschiedenen Stärken), zusätzlich empfiehlt es sich spezielle Rückwände aus z.B. Kork zu verwenden. Bepflanzung möglich (Ficus benjamina, F. pumila, Scindapsus ect.) Unterschiedliche Verstecke (Asthöhlen, Bambus) und ein Wasserbecken eventuell mit Wasserfall o. ä. runden die Terrarienausstattung ab. |
Terrariengroesse (Dauerhaltung): | Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 50x50x70 cm (LxBxH) |
Futter: | Lebende Insekten wie z.B. Grillen, Heuschrecken, Schaben oder Alternativ Herp Diner Insect Blend. vegetarische Kost, Obstbrei oder süße Früchte. Regelmäßige Vergabe von Mineralien und Vitaminen ist empfehlenswert. |
Bemerkung: | Die Tiere sind sehr territorial, es emphiehlt sich eine Einzelhaltung oder ein Männchen mit mehreren Weibchen. |
